Okt./Nov. 2009 Sieben auf einen Streich

Herzlichen Glückwunsch!
Adam Wycisk und Frank Tietze haben ihre praktische Prüfung (Segelflug) bestanden!
Damit konnten im Aero-Club-Esslingen erstmalig innerhalb eines Jahres, 7 Flugschüler ihre Ausbildung mit der begehrten Lizenz abschliessen.
Daniela Widmann und Sebastian Bethge haben die praktische Sonderausbildung zum 'Zellenwart' erfolgreich bestanden und dürfen nun kleinere Reparaturarbeiten ausführen - herzlichen Glückwunsch.


08. - 22.08.2009 Erfolgreiches Fluglager

Unser Schulungslager fand dieses Jahr in Kreuzberg a. d. Saale statt. Mit insgesamt 202 Schulflügen und über 97 Stunden Schulflüge war das Lager sehr erfolgreich.
Der Flugplatz war sehr gut zum Schulen geeignet, große Schlepphöhe, unproblematisch bei Seilriss und Außenlandung und sehr gute thermische Bedingungen. Es ging fast immer aus der Winde.

Folgende Flugschüler haben dort ihren ersten Alleinflug absolviert:
Christian Kößler, Alexander Gauthier, Eli Agelidou.

Die letzte Hürde für die Zulassung zur praktischen Prüfung haben Frank Tietze mit einem 50km-Alleinflug und Adam Wycisk mit einem 100km-Flug mit Fluglehrer gemeistert.


01.08.2009 GPL Prüfungstag

Für diesen Samstag waren 4 Flugschüler zur praktischen Prüfung (GPL) gemeldet:
Michael Schorndorfer,
Lucas Danco,
Tobias Gehre und
Jacek Siudzinski

GPL-Aspiranten 2009
Neben versch. Fertigkeiten wie z.B. Geradeausflug, Rollübung, Kurvenwechsel, Hochgezogene Fahrtkurve, Langsamflug, Lande-Slip, F- und Windenschlepp wurde natürlich auch noch die Platzrunde und das Landen vom zuständigen Prüfer Siegfried Kottmann abgeprüft.
Alle 4 Flugschüler haben die praktische Prüfung erfolgreich bestanden! Herzlichen Glückwunsch!


26.07.2009 Super-Sonntag: 700km geknackt!

Heute meldeten 12 Leistungspiloten für den OLC und 'erflogen' in Summe 5672km (im Schnitt 472km pro Pilot)!
Dabei hat Bernd Krimmer mit einem Flug über 705km (9:04h) den längsten Flug des Aero-Clubs beim OLC registriert. Heiko Nill hat mit 695km (8:56h) nur knapp die Leistung von Bernd verpasst. In der Tageswertung für ganz Deutschland bedeutet dies die Plätze 2 und 5.
In der Bundesliga liegt der Aero-Club nun auf Platz 26.
Die Rückholer hatten aber auch ebenfalls großartige Leistungen zu erbringen!


11.07.2009 Jugendvergleichsfliegen Segelfluggelände Berneck

Jan Ultsch, Marius Kindsvater und Tobias Gehre waren am Wochenende auf dem Segelfluggelände Berneck und haben beim 18. Baden-Württembergischen Landesjugendvergleichsfliegen teilgenommen. Als Fluglehrer war Michel Wechsler mit dabei.
Bei 3 Wertungsflügen wurden neben Start und Landung auch verschiedene Flugübungen (Kurvenwechsel, Super-8-Fliegen, Tanga-Slip) bewertet. Dabei konnten folgende Platzierungen erreicht werden:
3. Platz Tobias Gehre
5. Platz Marius Kindsvater
11.Platz Jan Ultsch
Tobias hat sich damit für das im Herbst (24.- 27.9.) stattfindende Bundesjugendvergleichsfliegen in Breitscheid/Hessen qualifiziert!


04.07.2009 3. Platz für Alexander bei Junioren-WM!

Super Leistung!
Nachwuchspilot Alexander Späth belegte auf dem Cirrus bei der Junioren-WM in Räyskälä/Finnland den 3. Platz !
Herzlichen Glückwunsch!
Bundestrainer Uli Gmelin war sichtlich angetan: "Unsere Nachwuchspiloten haben Weltklasseniveau gezeigt."
Zeitungsbericht der Kornwestheimer Zeitung (11.07.09)


24.06.2009 Bericht vom Wandersegelflug ist online

News->Berichte ->zum Bericht ...


21.06.2009 Super Wochenende für Tobias und Daniel

Herzlichen Glückwunsch!
Flugschüler Tobias Gehre hat heute mit Fluglehrer Michel Wechsler im DuoDiscus einen tollen Flug mit 235km geschafft - der Flug konnte sogar für die Bundesliga gemeldet werden (Platz 28). Somit hat Tobias nun die letzte Vorausetzungen für die Anmeldung zur praktischen Prüfung (PPL-C) erfüllt. OLC Flugaufzeichnung

Daniel Bender ist heute mit seinem 54ten Start das erste Mal alleine geflogen - Gratulation!


17.06.2009 Alexander Späth bei WM in Finnland

Alexander Späth nimmt an den Junioren Weltmeisterschaft (24.06 - 4.07) in Finnland teil. Das Training dazu hat am 10.6 begonnen...


13.06.2009 Erfolgreicher 50km Alleinflug

Vom Jägerhaus nach Aalen (EDPA) und wieder zurück lautete der Flugauftrag für Flugschüler Michael Schorndorfer.
Michael: '..Das Wetter war bestens geeignet, wegen Loggerausfall musste ich jedoch - in Abstimmung mit Fluglehrer Günther Späth - für einen Flugbestätigungsstempel auf einem fremden Flugplatz landen. Die Landung erfolgte des besseren Wetter wegen, dann in Ellwangen (EDPY) anstelle in Aalen-Elchingen.
Glücklich und zufrieden konnte ich dann mit den dortigen Ellwangern einen schönen Nachmittag verbringen, bis dann mein Rückholer Tobias - vielen Dank! - dort eintraf und wir den Junior D-6330 abbauen und wieder heil nach Hause fahren konnten...'


11.06.2009 Zwei neue Schnuppermitglieder

Ein herzliches Willkommen unseren 2 neuen Mitgliedern:
Skevos Karafyllakis und Mate Matrai


05.06.2009 DM-Ergebnisse liegen vor

Alexander Späth hat bei der Deutschen Meisterschaft in Winzeln (Clubklasse), den 7. von 41 Plätzen belegt! Wertungstabelle

Heiko Nill hat bei der Deutschen Meisterschaft in Aalen (Doppelsitzerklasse), den 19. von 27 Plätzen belegt! Wertungstabelle


20.05.2009 Erneut 600km geknackt!

Alexander Späth hat beim Training für die Deutsche Meisterschaft in Winzeln, einen Flug über 621km (6:17h) gemeldet. (Fluginfo) . Damit wurde dieses Jahr im Aero-Club Esslingen zum 2. Mal die 600km gemeistert.


12.05.2009 'Wettbewerbs-Weblog ist Online'

Ab 24. Mai finden die Deutschen Meisterschaften im Segelflug statt. Piloten des Aero-Club Esslingen starten in der Club- und in der Doppelsitzerklasse.
Am Montag den 18.05. wird unser 'Sportsoldat' Alexander Späth sein Training für die Deutsche Meisterschaft in Winzeln (Clubklasse) beginnen.
Heiko Nill wird täglich von seinen Erlebnissen als Teilnehmer der Deutschen Meisterschaft in Aalen (Doppelsitzer) in einem Blog (Tagebuch) berichten. Sein Copilot ist Eberhard Nill.

Siehe Menüleiste auf der linken Seite!

Ein Blog oder auch Weblog ist eine Wortkreuzung aus engl. World Wide Web und Log für Logbuch, ist ein auf einer Website geführtes und damit – meist öffentlich – einsehbares Tagebuch oder Journal.
Häufig ist ein Blog „endlos“, d. h. eine lange, abwärts chronologisch sortierte Liste von Einträgen, die in bestimmten Abständen umbrochen wird. Dieser Blog wurde extra für Wettbewerbe von ACE-Piloten eingrichtet und ermöglichen den dafür registrierten Wettbewerbspiloten eine sehr einfache Möglichkeit, ihre Erfahrungen und Erlebnisse direkt dort zu publizieren.

Zum Wettbewerbs-Blog


19.04.2009 'Turbulentes Wochende'

Gratulation: Flugschüler Lucas Danco hat mit Fluglehrer Gerald Tietz im DuoDiscus seinen ersten 143km Flug erfolgreich absolviert. Die Bedingungen waren nach dem komplett verregneten Samstag erwartungsgemäss nicht optimal - frischer Wind und damit zerissende Thermik sorgten für insgesamt sehr 'arbeitsreiche' Flüge und turbulente Landungen für unsere Flugschüler.
Bernd Krimmer meldete für den ACE mit 251km, den längsten Flug beim OLC.
Mit Bestnoten wurde heute Michel Wechsler 'Chef der Kühe' ....
Ein herzliches Willkommen auch unseren 2 neuen Mitgliedern: Christian Kößler und Matthias Kindl


13.04.2009 Super Osterwochenende - 600km geknackt!

Dieter Huettner ist am Ostermontag ein toller Flug über 660km (5:50h) gelungen (Fluginfo) . Damit wurde dieses Jahr der erste Flug im Aero-Club Esslingen über 600km gemeistert
Heiko und Eberhard Nill gelangen Flüge von 514 bzw. 581 km, Ausbildungsleiter Hartwig Machrauch ein wunderschöner Flug über 455km. In der OLC-Vereinswertung liegt der Aero-Club nun auf Platz 6 mit über 12000 erflogenen Kilometern.
Gratulation: Flugschüler Jacek Siudzinski hat mit Fluglehrer Christoph Schmitt seinen ersten 150km Flug (ASK-21) erfolgreich absolviert und mit dazu beigetragen, daß allein für heute 4097km beim OLC gemeldet werden konnten.


22.03.2009 Alte Sektorregelung bleibt vorerst doch

Helmut Montag (DFS) hat feststellen müssen, dass die Änderungen der Sektoren in Langen noch nicht "ratfiziert" werden konnten. Er hofft nun auf die offizielle Zustimmung bis Ostern. Solange gelten die alten Sektoren - mitsamt Ausflugsektor, der sich nach Ostnordost entlang der Kontrollzone erstreckt.


21.03.2009 Die ersten 400km-Flüge im Verein

Der Start in die neue Saison beginnt vielversprechend. Uwe Scheuer hat heute mit einem Flug über 432km (4:51h) den längsten Flug des Aero-Clubs beim OLC registriert. Heiko Nill (2. Vorsitzender) hat mit 414km (4:39h) nur um Haaresbreite die Leistung von Uwe verpasst. In der Tageswertung für ganz Deutschland bedeutet dies die Plätze 7 und 5.
In der Vereinswertung liegt der Aero-Club nun auf Platz 13.
Gratulation: Flugschüler Jan Ultsch hat heute mit Fluglehrer Frank Güntert den für die praktische Prüfung vorgeschriebenen längeren Flug über 100km erfolgreich absolviert.


20.03.2009 Eröffnungsbriefing

Ausbildungsleiter Hartwig Machrauch konnte uns heute beim jährlichen Eröffnungsbriefing, neben den wichtigen und unbedingt einzuhaltenden Regeln und Vorschriften, auch eine erfreuliche Botschaft überbringen: unser Sektor Jägerhaus hat sich vergrössert und hat zusätzlich einen weiteren Sektor (Jägerhaus II) erhalten!
Als Schwerpunkt der umfangreichen und interresanten Sicherheitsunterweisung wählte Hartwig Machrauch das wichtige Thema 'Sicherheit beim F-Schlepp' aus.
Nicht zu vergessen ist natürlich die Einschränkung die uns der NATO-Gipgfel vom 1. bis 4. April 2009 im Bereich Straßburg/Baden-Baden beschert. In diesem Zeitraum wird es zu umfangreichen Luftraumbeschränkungen kommen. Das Beschränkungsgebiet riegelt dabei den Bereich zwischen Straßburg und Stuttgart vom Boden bis Flugfläche 195 für den gesamten VFR Verkehr ab.
Während die Beschränkungsgebiete aktviert sind, dürfen keine Luftfahrzeuge bis auf gewisse Ausnahmen in diese Gebiete einfliegen. Bitte achtet darauf, da ein Einflug in solch ein Gebiet eine Straftat darstellt.


08.02.2009 Zwei frisch gebackene Zellenwarte

Auf dem Hornberg hat vom 2.- 7. Februar der 99. Lehrgang zum 'Zellenwart' stattgefunden. Frank Tietze und Michael Schorndorfer waren mit von der Partie. Das Programm für die Woche war recht straff, von morgens 8:00 Uhr bis ca. 17 Uhr in der Werkstatt und dann abends noch mal rund 2 Stunden Theorie. Die Krönung der Woche war die Prüfung zum Zellenwart - sie wurde von beiden erfolgreich bestanden.
Kamerad Jürgen Deuschle (FG Neckartal Köngen) hat einen netten Bericht über den Lehrgang verfasst und lässt sich hier abrufen: 99.Zellenwartlehrgang.pdf
Die beiden neuen Zellenwarte übernehmen vom bisherigen Paten Christoph Schmitt, die Patenschaft für unser Schulflugzeug ASK-21.


06.02.2009 Hauptversammlung des ACE

In den Vorstand wurden einige neue Gesichter gewählt, der bisherige 2. Vorsitzende stieg eine Stufe höher auf Platz 1. Heiko Nill übernimmt seine Position. Als Kassier hat sich Bernd Krimmer durchgesetzt. Frank Güntert wurde mit überwältigender Mehrheit als Schriftführer bestätigt. Beisitzer sind Uwe Scheuer, Dieter Späth und Harald Weis. Bemerkenswerte sportliche Erfolge konnte Newcomer Alexander Späth einheimsen. Es wurde bei der Ehrung mit Pokalen und Urkunden regelrecht überhäuft. Stellvertretend für die vielen guten Platzierungen soll hier der Sieg bei der Qualifikationsmeisterschaft für die Deutschen Meisterschaften genannt werden.


 
 
zum Seitenanfang