Besucher ab 31.01.2010:

Besucher ab 05.04.2011:



41. Jungendvergleichsfliegen (13. bis 19. August)

Jan und Marius nehmen an diesem Wettbewerb in Leibertingen teil und berichten im ACE Wettbewerbs-Blog darüber. Auf der Homepage des Wettbewerbs können die Wertungen eingesehen werden..



Junioren Weltmeisterschaft (6. bis 20. August)
Logo der Veranstaltung

Alexander Späth konnte sich für die Junioren-Weltmeisterschaft in Musbach bei Freudenstadt qualifizieren!

Die offizielle Seite der Weltmeisterschaft ist hier (englisch) zu finden.  Dort können alle wichtigen Details (Gesamtwertung etc.) eingesehen werden.

Eine weitere Möglichkeit ist die Seite des deutschen Teams, mit Weblog und Newsticker. Alexander startet im deutschen Team in der Clubklasse mit der bewährten '57'.
Wir wünschen ihm viel Erfolg und immer eine gute Landung.


Deutsche Meisterschaft in Lüsse
(Offene Klasse) (1. bis 14. Juli)

Logo für Dmst 2011

Erneut konnte sich Heiko Nill mit Copilot Frank Güntert für die Meisterschaft qualifizieren. Es sind derzeit 27 Teilnehmer in der offenen Klasse gemeldet.
Birgit berichtet in bewährter Art in unserem Wettbewerbs-Blog das eine oder andere aus dem Wettkampfleben.
Die offizielle Seite der Meisterschaft ist hier zu finden.  Dort können alle Ergebnisse und sogar  ein Online-Tracking live miterlebt werden.

..l letzte Anweisungen ... ... hmm wie gehts wohl weiter ?
Fotos: 5.Juli 2011



Segelflug-Bundesliga – Runde acht
ACE-Piloten fliegen schnell und weit (11./12.. Juni)

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 13 Punkte und damit Rang acht in der Rundenwertung für den ACE. 
Konnten bei Flügen am Samstag noch keine bemerkenswerten Geschwindigkeiten erreicht werden, sollte der Sonntag den Esslinger Fliegern mit früh beginnender Thermik beste Bedingungen bescheren.
Neben hohen Durchschnittsgeschwindig keiten, geflogen von Bernd Krimmer (112,72 km/h), Frank Güntert (105,33) und Dieter Hüttner (100,93) waren nicht nur schnelle sondern auch weite Flüge möglich.
Mit Streckenflügen von über 893 Kilometern, geflogen von Frank Güntert, 818 Kilometer schaffte Alexander Späth, 757 legte Bernd Krimmer zurück, konnten die Esslinger Flieger im Online-contest Plätze gutmachen.
Deutschlandweit liegt der ACE derzeit auf Rang 39 von über 360 teilnehmenden Vereinen.
In der Tabelle der Bundesliga hat sich der Aero-Club mit nun 49 Gesamtpunkten auf Rang 16 vorgeschoben. Tabellenführer bleibt die FLG Blaubeuren mit 130 Zählern.
Brigitte Jabor 


Toller Saisonstart 03. - 21.April!

Die ersten im OLC gemeldeten Flüge in diesem Jahr wurden am 3. April erflogen. Bis inkl. Gründonnerstag den 21.04.2011 hatten die Piloten vom Aero-Club Esslingen tolle 4.532km geschafft! 

Diese Leistung wurde von 15 Piloten in 23 Flügen erbracht. Betrachtet man die Statistik für alle Flugplätze in Deutschland (erflogene Gesamtdistanz), so lag der ACE an 54. Stelle bei ca. 443 berücksichtigten Flugplätzen. Dabei sind natürlich auch solche bekannten Flugplätze dabei wie: 1.Platz Unterwössen (183 Flüge, 82 Piloten, 32.179km), 3. Platz Hahnweide (129 Flüge, 60 Piloten, 24.690km) oder Oerlinghausen (Platz 5).

Rechnet man auf die im Durchschnitt geflogenen Kilometer pro Flug um, ergibt sich jedoch ein anderes Bild. Die ACE-Piloten erreichten 197km/Flug. Im Vergleich dazu brachten es die Erstplatzierten aus Unterwössen 'nur' auf durchschnittlich 176km/Flug.

Flugroute vom 17.04.2011

Den Flug mit den meisten OLC-Punkten (737Pkt.) erflog sich unser 2. Vorstand Frank Güntert  am 17.04.2011. (Entfernung 738km,   Durchschnittsgeschwindigkeit von 103km/h im Discus 2T ).

Alles im allem zählt aber nicht die numerische Leistung, sondern die große Freude und das unbeschreibliche Erlebnis, sich fast so frei wie ein Vogel im Luftraum fortzubewegen.

Für Interessierte hier der Link zu der Flugplatz-OLC League 

Hinweis:
Aero-Club Esslingen startet wieder in der 1. Bundeliga!
An Ostern startet nun auch wieder die Segelflug Bundesliga Saison 2011. Von ca. 900 Vereinen starten 30 in der Bundesiga. Dieser Segelflugwettbewerb wird dezentral ausgetragen, d.h. jeder Pilot startet von seinem Flugplatz. Teilnehmer sind alle 900 Segelflugvereine Deutschlands, wobei die besten 30 in der ersten Bundesliga fliegen, 30 weitere in der zweiten Liga und der Rest in den jeweiligen Landesligen.
Es werden jedes Wochenende Mannschaften mit drei Piloten je Verein gebildet, wobei die Teilnehmer wechseln können, so dass zum Ende der Saison beliebig viele Piloten in die Wertung kommen, d.h., dass im Prinzip alle 36.000 Segelflieger Deutschlands gegeneinander antreten.


13. April 2011

Herzlichen Glückwunsch! Mit einem Paukenschlag begann für Flugschüler Christian Kößler die Saison: Unter Aufsicht von Prüfer Wolfgang Mayer bestand er die praktische Prüfung für die ersehnte Privat Pilot License (PPL), die vom Regierungspräsidium erteilt wird.

 
 
zum Seitenanfang