18.12.2005 Lesung mit Rainer Wochele

Am 13.1.2006 um 20:00 Uhr wird Rainer Wochele im Clubraum auf dem Segelflugplatz Jägerhaus aus seinem Buch "Der Flieger" lesen. Die Novelle ist ein Drama um Lebensleidenschaft und Lebensängstlichkeit. Und ist auch eine große blinde Liebesgeschichte. Die Geschichte von der Liebesleidenschaft zur Fliegerei.


12.11.2005 Gise fliegt frei

Das anhaltend schöne Herbstwetter führt langsam zu einer Inflation der Alleinflüge. Mit exakt 100 Starts lässt ihr Fluglehrer Christoph Schmitt nach dem obligatorischen Überprüfungsflug durch einen 2. Fluglehrer Gisela Langer allein an den Knüppel. Gise hat ihre Prüfung hervorragend gemeistert, was kein Wunder ist, ist sie doch schon 20 Jahre passives Mitglied im ACE und war öfter auf dem Flugplatz anzutreffen als so manches aktive Mitglied. Wir hoffen alle, dass sie in Zukunft viel Spass am Fliegen hat, dabei aber nicht vergisst weiterhin so leckere Kuchen zu backen wie bisher.


11.11.2005 Vierter Platz in der 1. Bundesliga

Den undankbaren vierten Platz belegte der ACE dieses Jahr in der Bundeligawertung. Bedenkt man aber, dass in diesem Wettbewerb die 30 besten Vereine Deutschlands mitmischen und Hunderte anderer um den Aufstieg in diese Klasse kämpfen, war diese Platzierung ein voller Erfolg für unseren relativ kleinen Verein. Während es in der Bundesliga auf die Geschwindigkeit der 3 schnellsten Piloten des Vereins ankommt, werden in der Club Statistik des OLC die geflogenen Kilometer innerhalb eines Jahres aller Mitglieder zusammengezählt. Hier taucht der Aero-Club Esslingen mit 80501,17 km auf dem 7. Platz unter 600 Vereinen auf. Ob wir das nächstes Jahr noch toppen können?


06.11.2005 Erster Alleinflug für zwei Nebensitzer

Philipp Mittnacht und Jan Ritter, Schüler der Realschule am Schillerpark und Nebensitzer machen beinahe zusammen am gleichen Tag ihren ersten Alleinflug. Nachdem Philipp seine drei Flüge mit Bravour gemeistert hatte, war die Zeit bis Sunset doch zu knapp, um auch Jan noch frei fliegen zu lassen. Am darauffolgenden Wochenende war aber auch er dran, sowohl mit Fliegen, als auch mit der üblichen Prozedur danach (Hintern versohlen). Ausserdem verteilte sich das Freibier so gleichmässig auf beide Wochenenden.


12.10.2005 Theorieunterricht

Dieses Jahr findet über den Winter wieder Theorieunterricht auf dem Jägerhaus statt. Der erste Termin ist am Mittwoch den 12.10.2005 um 19 Uhr im Clubheim.


24.09.2005 Landesjugendtreffen auf dem Jägerhaus

Am Samstag, 24. September findet das Landesjugendtreffen statt. Ab 16 Uhr gibt es zur Einstimmung einige Spiele. Die offizielle Landesjugendversammlung beginnt um 18 Uhr. Logischerweise mündet diese übergangslos in die LaJu-Party.


21.08.2005 Christoph Nacke wird Juniorenweltmeister

Christoph Nacke hat in Husbands Bosworth England bei der Juniorenweltmeisterschaft die Konkurrenz hinter sich gelassen und wurde mit seiner LS1D Juniorenweltmeister in der Clubklasse, obwohl ihm sein Studium kaum Zeit zum Training ließ. Sein Talent war bereis bei seiner Ausbildung im Aero-Club Esslingen unübersehbar.


18.08.2005 Erfolge beim Schulunglager Bischofsberg

Hans Reutter und Alex Späth haben ihre ersten Alleinflüge auf dem Bichofsberg absolviert. Alex hatte besonders schnell gelernt und flog bereits nach 47 Starts allein und wurde sogar noch am gleichen Tag auf ein 1-sitziges Segelflugzeug umgeschult. Als Sohn unseres Ausbildungsleiters ging er aber auch nicht ganz unbelastet an die Sache heran.


27.07.2005 2. Platz in der Bundesliga Runde 14

Mit hervorragenden Schnittgeschwindigkeiten flogen Dieter Hüttner, Bernd und Heinz Krimmer auf Platz 2 in der 17. Runde der Bundesliga. Einziger Wermutstropfen war die notwendige Rückholaktion für alle drei Piloten. Besonders hart hatte es Dieter erwischt, er musste bei Regensburg auf den Acker weil sein Hilfsmotor nicht ansprang.


17.07.2005 2500km mit 15 Litern Sprit

Uwe und Tom sind wieder am Jägerhaus angekommen. Auf der letzten Etappe von Samedan in der Schweiz nach Esslingen musste allerdings mehrfach der Hilfsmotor gezündet werden, da die Thermik zeitweise ausblieb. An allen anderen Tagen waren die Flugbedingungen jedoch traumhaft. Nach ihrer Landung gab es bei einem kühlen Weizenbier einiges zu erzählen.


14.07.2005 Pyrenäen erreicht

Gestern flogen die beiden an der Mittelmeerküste entlang bis zu den Pyrenäen, dann nach Norden bis Uzes und wieder ein Stück zurück nach Florac. Die heutige Etappe ging bereits wieder Richtung Heimat über Millau nach Puimoisson.


12.07.2005 Erste Etappe läuft super

Die erste Wandersegelflugetappe lief super. Thomas und Uwe sind in Mende im Massiv Central 650 km von Esslingen entfernt gelandet. Der Flugweg ging über die Schwäbische Alb, Hotzenwald, Jura und das Rhonetal. Die Wetteraussichten sind hervorragend, so dass morgen wieder ein weiter Flug gelingen dürfte.


11.07.2005 Start zum Wandersegelflug

Thomas Ocker und Uwe Scheuer haben die intensive Planungsphase für ihren Wandersegelflug abgeschlossen und warten nur noch auf das nötige Hochdruckgebiet. Sie wollen mit zwei Segelflugzeugen vom Jägerhaus über die Schweiz am Genfer See vorbei nach Frankreich bis zu den Pyrenäen. Von dort soll es Richtung Atlantik und dann wieder zurück nach Esslingen gehen. 1 bis 2 Wochen sind für das Unternehmen vorgesehen. Wichtig ist es am Abend einen Flugplatz zu erreichen von dem aus am nächsten Tag mit Hilfe einer Schleppmaschine wieder gestartet werden kann. Auf umfangreiche Ausrüstung muss verzichtet werden. Mit einer Zahnbürste, einer Jeans und einem Schlafsack ist fast schon alles aufgezählt. Wir sind alle auf ihre Erlebnisse gespannt.

 

29.05.2005 1. Alleinflug für 2 Lufthansa-Piloten in spe

Die intensive Schulung über das Pfingstlager verhilft Richard Kugler und Mattias Reichelt zum ersten Alleinflug. Beide wollen die Fliegerei zum Beruf machen, während Richard schon mitten in den Vorbereitungen zum Eignungstest bei der Lufthansa steckt, kann sich Mattias noch ein paar Jahre Zeit dazu lassen.

 

07.05.2005 Pfingsten in die Luft gehen beim ACE

An den Pfingstfeiertagen und den daran anschliessenden Ferien findet auf dem Jägerhaus ein Fluglager statt. Dabei werden Flugschüler aus- und weitergebildet. Bei gutem Wetter starten Leistungspiloten um Streckenflüge durchzuführen. Für interessierte Nichtmitglieder besteht die Möglichkeit am Flugbetrieb teilzunehmen und den Segelflug im Doppelsitzer mit erfahrenen Fluglehrern kennen zu lernen. Wer an dieser Aktivität Gefallen findet, kann sich durch eine unverbindliche dreimonatige Schnuppermitgliedschaft, in der 25 Starts inbegriffen sind, mit der Materie Segelfliegen näher vertraut machen und sich vom Flugvirus infizieren lassen.

 

03.05.2005 Vielversprechender Start in der 1.Bundesliga

Nach wetterbedingt eher verhaltener Euphorie in der ersten Runde der Bundesliga und mit nur zwei Piloten am Start lief der zweite Durchgang hervorragend. Uwe Scheuer feierte trotz geringem Trainingszustand mit der schnellsten Schnittgeschwindigkeit der ACE-Piloten von 104,94 km/h bei 754 km Gesamtdistanz sein Comeback als Leistungspilot. Zusammen mit Bernd Krimmer und Heiko Nill wurde so der 3.Platz erreicht.

 

13.04.2005 Siebter Fluglehrer an Bord

Mit Gerald Tietz, unserem neuen Mitglied hat der ACE nun sieben Fluglehrer im Einsatz. Die Ausbildung des Fliegernachwuchses war schon immer einer der Schwerpunkte in der Vereinsarbeit. Mit diesem vergrösserten Ausbildungsteam kann das Schulungsangebot weiter verbessert werden, so dass diesbezüglich fast keine Wünsche mehr offen bleiben werden.

 

12.03.2005 Eröffnungsbriefing

Unser Ausbildungsleiter Günther Späth hat allen aktiven Piloten vor Beginn der neuen Flugsaison die wichtigsten theoretischen Kenntnisse wieder in Erinnerung gerufen. Schwerpunkt dabei waren sicherheitstechnische Aspekte und die aktuelle Luftraumstruktur. Werkstattleiter Heinz Krimmer war den ganzen Winter über mit der Optimierung unserer Flugzeuge beschäftigt, so dass nun nur noch der Schnee auf dem Flugplatz abtauen muss, damit der langersehnte Flugbetrieb wieder losgehen kann .

 

12.02.2005 Hauptversammlung

Bei der Hauptversammlung am 11. Februar wurde Thomas Ocker als neuer Erster Vorsitzender gewählt. Sein Stellvertreter bleibt Heiko Nill. Kassier wurde Bernd Krimmer und Schriftführer Harald Weis. Roland Kober, Martin Storz und Ronny Wagner verstärken den Vorstand als Beisitzer. Erfreulicherweise haben wir 2004 sechs neue aktive Mitglieder bekommen. Einige andere konnten ihr 25-jähriges Jubiläum feiern. Fritz Dressel kann bereits auf 50 Jahre aktive Mitgliedschaft zurückblicken. Er hatte sich im Vorstand und vor allem als Fluglehrer engagiert.

 
zum Seitenanfang